Positionspapier der Branche: HVO für Bestandsflotten
Lösung für Bestandsflotten: Der Bundesverband Spedition und Logistik fordert die Politik auf, so genannte HVO-Kraftstoffe zuzulassen. Quelle: Alle Artikel bei www.eurotransport.de Read More
Lösung für Bestandsflotten: Der Bundesverband Spedition und Logistik fordert die Politik auf, so genannte HVO-Kraftstoffe zuzulassen. Quelle: Alle Artikel bei www.eurotransport.de Read More
Der Logistiker DB Schenker hat sich die ersten MAN eTrucks gesichert. Im ersten Halbjahr 2024 sollen die ersten Stromer für den Logistiker in München in Kleinserie vom Band laufen. Quelle: Alle Artikel bei www.eurotransport.de Read More
Die Abwicklung der Grenzkontrollen zwischen Österreich und Deutschland hat sich als Hürde für den Personen- und Warenverkehr erwiesen. Quelle: Alle Artikel bei www.eurotransport.de Read More
648 angehende Lkw-Fahrer innerhalb von nur sechs Jahren rekrutiert: Wie sich der Logistikdienstleister Dachser zu einem der größten Ausbilder für Berufskraftfahrer (BKF) in Deutschland entwickelte. Quelle: Alle Artikel bei www.eurotransport.de Read More
Ist Cybersicherheit ein Erfolgsfaktor? Das will die BVL gemeinsam mit der Secida AG, der Universität der Bundeswehr München und der Uni Magdeburg anhand einer Umfrage herausfinden. Ziel ist es, den Status der Cybersicherheit im Wirtschaftsbereich Logistik zu ermitteln und zu ergründen, ob erfolgreiche Unternehmen auch eine gute Cybersicherheit haben. Wer teilnimmt hat die Chance, zwei…
Weiterlesen
„Supply Chains matter!“ war das Motto des Deutschen Logistik-Kongresses vom 19.-21- Oktober in Berlin. Das betonte auch Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr, der die Keynote zum Kongressmotto hielt: „Im Moment kommt vieles zusammen: Ukrainekrieg, Corona, Rohstoffmangel, drastisch steigende Energiepreise, Inflation. Man merkt, wie sehr wir auf funktionierende Lieferketten angewiesen sind.…
Weiterlesen
Post für die Abgeordneten des neuen Deutschen Bundestages: Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. hat ein Positionspapier formuliert, welches die Politiker über den Wirtschaftsbereich Logistik informiert und sechs Handlungsfelder beschreibt: den Wirtschaftsbereich Logistik insgesamt, Infrastruktur, Digitalisierung und Netzinfrastruktur, Nachhaltigkeit und Antriebsarten, urbane Logistik sowie die Nutzung von Innovation und Logistikwissen. Quelle: BVL News Read More
Unter dem Druck der Serien-Krisen der jüngeren Zeit geht sowohl Unternehmen als auch dem Staat Innovation scheinbar leichter und schneller von der Hand. Neue Ideen werden nun umgesetzt – auch in Bereichen, wo das bislang als schwierig galt. Die erste Ausgabe des BVL Magazins im neuen Jahr nimmt das Phänomen dieses neuen Schwungs in der…
Weiterlesen
Hören Sie Insights und Erfahrungen aus Gesprächen zwischen unserem Host Boris Felgendreher und spannenden Persönlichkeiten und Experten aus Logistik und Supply Chain Management. Zu den Highlights gehört auch die Episode #137 mit Simone Menne, die sich um erfolgreiches Netzwerken, Karrieretipps, Diversität und Gedanken zur geopolitischen Lage dreht. Quelle: BVL News Read More
Eine Kurz-Studie der BVL für die transport logistic beleuchtet, wie Logistikdienstleister in Bezug auf die Entwicklung von Innovationen aufgestellt sind – zum einen aus ihrer eigenen Sicht, zum anderen aus der ihrer Kunden aus Industrie und Handel. Die Studienergebnisse stehen kostenfrei zum Download bereit. Quelle: BVL News Read More